top of page
Juwis Logo_website.png
  • Twitter - Grau Kreis

VERTRETER*INNEN

Graz
Hall
Innsbruck

Vertreter*innen der JuWis in alphabetischer Reihenfolge bzgl. Standort:

Graz


Mina Movahedi

Mein Name ist Mina Movahedi und ich bin Doktorandin am Fachbereich Sozialpsychologie an der Karl-Franzens-Universität Graz. Der Schwerpunkt meiner Forschung liegt auf der Untersuchung der kognitiven und neuralen Mechanismen hinter dem beobachtenden Lernen. Ich interessiere mich besonders dafür, wie effektiv das beobachtende Lernen beim Erlernen eines Verhaltens ist, insbesondere der Selbstkontrolle, und wie dieses Lernverfahren auf Körper- und Gehirnebene simuliert wird.


mina.movahedi@uni-graz.at

mina600x600-modified.jpg

Sarah von Götz

Mein Name ist Sarah von Götz. Ich bin Doktorandin im Arbeitsbereich der Cognitive Science Section am Institut für Psychologie der Universität Graz. Mein Forschungsschwerpunkt liegt auf der wahrgenommenen Glaubwürdigkeit von Gesundheitsinformationen im Internet sowie den individuellen Unterschieden in der Fähigkeit, wahre von falschen Informationen zu unterscheiden. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Open Science, Meta-Science und Mensch-Maschine-Interaktion.

sarah.von-goetz@uni-graz.at

SarahvonGötz.jpg

Hall
Victoria Bart

Mein Name ist Victoria Bart. Ich bin Postdoc am Arbeitsbereich Allgemeine und Experimentelle Psychologie am Institut für Psychologie an der UMIT in Hall in Tirol. Mein Forschungsschwerpunkt liegt in den Bereichen Kognition und Handlung. In meiner Forschung beschäftige ich mich unter anderem mit Handlungsvorstellungen, d.h. der mentalen Simulation einer Handlung, ohne diese tatsächlich auszuführen. Dabei interessiert mich vor allem die Frage, welche hemmenden Mechanismen dazu beitragen, dass Handlungen nicht tatsächlich ausgeführt werden und wann/wie diese hemmenden Mechanismen wirken. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt von mir liegt im Bereich Sense of Agency (wahrgenommene Handlungskontrolle). Hier beschäftige ich mich unter anderem mit den zugrundeliegenden Mechanismen von Sense of Agency, den Methoden um Sense of Agency zu messen sowie mit kulturellen Unterschieden im Empfinden von Sense of Agency.


victoria.bart@umit-tirol.at

csm_Bild_Bart_Victoria_2c44c24023_edited

Innsbruck

Luna Rabl

Mein Name ist Luna Rabl, ich bin Klinische Psychologin und absolviere meinen PhD im Arbeitsbereich der Klinischen Psychologie 2 an der Universität Innsbruck. Meine Schwerpunkte umfassen antisoziale Kognitionen und die Erfassung von Schemata in Verbindung mit Entscheidungsfindungsparadigmen mittels bildgebender Verfahren.

luna.rabl@uibk.ac.at

luna_rabl_v2.jpg
Klagenfurt

Linz
 

Salzburg
 

Christopher Höhn
Mein Name ist Christopher Höhn und ich arbeite als Senior Lecturer im Bereich der Biologischen Psychologie und Methodenlehre an der Universität Salzburg. Mein Doktorat habe ich im Sommer 2024 abgeschlossen und mich im Rahmen meiner Dissertation am Labor für Schlaf- und Bewusstseinsforschung mit den Auswirkungen von Smartphone-Nutzung und kurzwelligem Licht auf den circadianen Rhythmus, Schlaf und Aufmerksamkeits- sowie Gedächtnisprozesse beschäftigt. 

christopher.hoehn@plus.ac.at

DSCF1104_edited.jpg
Linz

Wien

Salzburg

Christian Haider

Mein Name ist Christian Haider und ich bin Universitätsassistent (prae
doc) an der Fakultät der Psychologie der Entwicklung und Bildung an der Universität Wien. Im Zuge meiner Dissertation beschäftige ich mich mit den positiven Auswirkungen, die digitale Kompetenzen von Lehrpersonen auf ihre eigene Selbstwirksamkeit und ihren Unterrichtsstil haben, sowie auf die Fähigkeit ihrer Schüler*innen selbstreguliert lernen zu können und akademische Herausforderungen erfolgreich zu bestehen. Mein allgemeines wissenschaftliches Interesse gilt digitalen Ressourcen und wie man diese verwenden kann, um produktivere und gesündere Lernumfelder zu schaffen.

christian.haider@univie.ac.at

Christian_Haider_edited_edited.jpg

Anna Längle

Mein Name ist Anna Längle und ich bin Universitätsassistentin und Doktorandin im Arbeitsbereich der Klinischen- und Gesundheitspsychologie am Institut für Psychologie der UMIT Tirol in Hall in Tirol. Mein Forschungsschwerpunkt liegt derzeit primär in der Untersuchung psychophysiologischer Korrelate von Emotionsregulation und kognitiver Kontrolle.


anna.laengle@umit-tirol.at

Anna_Laengle_edited.jpg
Wien

 

Pauline Herrmann

Mein Name ist Pauline Herrmann und ich arbeite und forsche als Universitätsassistentin an der Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse der Universität Klagenfurt. Meine Interessen gelten der Prozess- und Outcome-Forschung bei psychodynamischen Psychotherapien. Zentrales Thema meiner Dissertation ist die Suche nach empirischen Indikationsgrundlagen, also die Frage danach, welche Psychotherapien für welche Patient*innen mit ihren individuellen Merkmalen und Fähigkeiten besonders geeignet sein könnten.

pauline.herrmann@aau.at

Pauline_Herrmann.png

Ferdinand Baierer

Mein Name ist Ferdinand Baierer. Ich bin Universitätsassistent / Doktorand im Fachbereich Angewandte Psychologie II (der arbeits- und organisationspsychologisch ausgerichtet ist) am Institut für Psychologie der Universität Innsbruck. Meine Schwerpunkte umfassen Flexible und entgrenzte Arbeit ("New Work), Erholung und Wohlbefinden, Arbeitsmotivation sowie Technologienutzung im Arbeitskontext. Im Rahmen meiner Dissertation untersuche ich Prädiktoren und Konsequenzen von betrieblicher Mehrarbeit im theoretischen Rahmen der Self-Determination-Theory.

ferdinand.baierer@uibk.ac.at

Bild_Ferdinand_Baierer.jpg

Katharina Eichin

Mein Name ist Katharina Eichin und ich bin Universitätsassistentin in der Abteilung für Gesundheitspsychologie an der Johannes Kepler Universität Linz. Meine Forschungsinteressen liegen im Bereich Essverhalten, insbesondere Entscheidungen, Gewohnheiten, Emotionen sowie Nachhaltigkeit.

katharina.eichin@jku.at

Katharina_Eichin_edited_edited.jpg
Alumni

Alumni
 

Ehemalige Juwi-Vertreter*innen:

  • Natalie Badstuber (Salzburg)

  • Gabriela Hofer (Graz)

  • Laura Moradbakhti (Linz)

  • Luisa Mahr (Klagenfurt)

  • Hannah Strauß (Innsbruck)

  • Jakob Bergmann (Linz)

  • Hanna Mües (Wien)

  • Jochen Mosbacher (Graz)

  • Smirna Malkoc (Graz)

  • Monika Angerer (Salzburg)

  • Irina Auer-Spath (Klagenfurt)

  • Moritz Bielefeld (Hall)

  • Lisa Eckersdorfer (Graz)

  • Florian Goller (Wien)

  • Simona Haasova (Wien)

  • Natalie Jancosek (Wien)

  • Janet Kleber (Klagenfurt)

  • Georg Krammer (Graz)

  • Christina Kraut (Hall)

  • Christina Mühlberger (Salzburg)

  • Elisabeth Pelikan (Wien)

  • Ulrich Pomper (Wien)

  • Thomas Scherndl (Salzburg)

  • Timo Schurr (Innsbruck)

  • Cornelia Strecker (Innsbruck)

  • Martina Vacondio (Klagenfurt)

Klagenfurt

Jessica Schiller
Mein Name ist Jessica Schiller und ich bin Doktorandin und Universitätsassistentin an der Johannes Kepler Universität Linz in der Abteilung für Gesundheitspsychologie. In meiner Dissertation beschäftige ich mich mit nachhaltiger Ernährung, insbesondere mit Fleischkonsum, und untersuche psychologische Mechanismen, die Ernährungsentscheidungen beeinflussen. Zudem befasse ich mich mit der Messung von Überzeugungen zu Fleischkonsum sowie mit Strategien zur Förderung nachhaltigen Verhaltens.

jessica.schiller@jku.at

Jessica_Schiller_edited.jpg
bottom of page