

16. TAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN
GESELLSCHAFT FÜR
PSYCHOLOGIE

Foto: @ Luigi Caputo
Liebe Kolleg*innen,
Wir dürfen Ihnen hiermit die 16. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie ankündigen. Diese findet von 9. bis 11. April 2026 an der Paris-Lodron-Universität Salzburg statt.
Die Fachtagung der ÖGP dient als Plattform für den Forschungsaustausch und zur Vernetzung von wissenschaftlich tätigen Psychologinnen und Psychologen auf nationaler und internationaler Ebene. Neben einem interessanten Rahmenprogramm erwarten Sie spannende Vorträge, Podiumsdiskussionen und Postersessions, welche Ihnen einen ausführlichen Überblick zur psychologischen Forschung und aktuelle Entwicklungen im Fach Psychologie in Österreich geben werden.
Passenderweise dürfen wir Sie zu dieser Tagung zeitnah zum 60-jährigen Jubiläum des Fachbereichs Psychologie an der Universität Salzburg willkommen heißen.
Wir freuen uns mit Ihnen auf ein interessantes und spannendes Programm!
Mit herzlichen Grüßen aus Salzburg,
Belinda Pletzer und Kerstin Hödlmoser
Foto: @ Luigi Caputo
TERMINE
Juni 2025
12. Oktober 2025
30. November 2025
15. Jänner 2026
Mitte Februar 2026
15. März 2026
9.-11. April 2026
Einladung zur Beitragseinreichung
Deadline Beitragseinreichung
Rückmeldung über Beitragsannahme
Deadline für die Early Bird-Anmeldung
Programm online
Deadline für Online - Registrierung
Tagung
GEBÜHREN
Registrierungstypen
Nichtmitglieder
Mitglieder
JuWis (Doktorand*innen): Nichtmitglieder
JuWis-Mitglieder
MA-/BA-Studierende sowie Lehrkräfte
Early-Bird (bis 15.01.2026)
350 €
250 €
150 €
100 €
40 €
Regulär (ab 16.01.2026)
400 €
300 €
200 €
150 €
80 €
Stornobedingungen:
bis 31.01.2026 100% Rückerstattung; bis 15.03.2026 50% Rückerstattung; ab 16.03.2026 leider keine Rückerstattung mehr möglich!
ANMELDUNG
Sie können sich unter folgendem Link [ConfTool] zur Tagung anmelden. Für die Registrierung und die Beitragseinreichung wird das ConfTool-System verwendet. Sobald Sie sich im ConfTool-System registriert haben, können Sie sich zur Tagung anmelden und Ihren Beitrag einreichen. Des Weiteren bitten wir Sie nach der vollständigen Anmeldung für die Konferenz über das ConfTool-System die Tagungsgebühr per Überweisung zu bezahlen. Für die Dauer der Tagung wird es zudem Kinderbetreuungsangebote geben. Bei Bedarf können Sie das im Anmeldungsformular für die Konferenz angeben.
Hinweise zur Beitragseinreichung
Beiträge dürfen nicht länger als 1200 Zeichen sein (inkl. Leerzeichen). Bitte geben Sie die Namen aller Beteiligten mit Vor- und Nachnamen, aber ohne akademische Titel an und ordnen Sie Ihren Beitrag mindestens einem Themengebiet der Psychologie zu. Nachfolgend sind zusätzlich die verschiedenen Beitragsformate aus denen Sie wählen können aufgelistet.
Beitragsformate
-
Keynote: Seit der letzten ÖGP-Tagung 2024 an den österreichischen Standorten neu berufene Professor*innen werden persönlich eingeladen, ihre Forschungsposition in einer 30 minütigen Keynote vorzustellen.
-
Organisiertes Symposium: Vororganisierte thematische Gruppe, die 4-5 Beiträge umfasst. Zeitrahmen insgesamt: 90 Minuten. Gemäß Basisreglement sollen sich Symposien nicht nur aus Angehörigen eines einzigen Standorts zusammensetzen, sondern mindestens einen auswärtigen (gerne auch ausländischen) Beitrag inkludieren.
-
Kurzvortrag: Einzeln eingereichte Forschungsreferate, die thematisch gruppiert werden (5-6 Beiträge pro Session). Zeitrahmen: 12-15 Minuten Vortragszeit + 5 Minuten Diskussion.
-
Poster: Die Poster (Hochformat, A0) sollen spätestens drei Tage vor Beginn der Tagung (Montag, 06.04.2026) als PDF über das ConfTool-System hochgeladen werden. Sie können ab Beginn der Tagung am Donnerstag um 12:00 Uhr an den Posterwänden angebracht werden und sind dann bis Samstag 12:30 Uhr für das interessierte Publikum jederzeit zugänglich. Die offizielle Postersession findet am Donnerstag von 17:30 bis 18:30 Uhr ohne Parallelprogramm (in Anwesenheit der Autor*innen) statt. Während dieser offiziellen Postersession werden zudem Wein und Snacks angeboten. Der Posterpreis wird am Samstag auf Basis der Bewertung der im ConfTool-System hochgeladenen Poster als PDF durch eine Jury vergeben.
Posterpreis
Für Studierende und Jungwissenschaftler*innen (JuWis) besteht die Möglichkeit, sich für einen Posterpreis der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie zu bewerben. Bewerben können sich Psychologiestudierende, Doktorand*innen und Postdocs (Abschluss der Promotion nicht länger als
6 Jahre zurückliegend). Sie können Ihre Bewerbung bei der Beitragseinreichung bekannt geben.
Einreichung von Organisierten Symposien
Der*die Symposiumsorganisator*in reicht das Thema des Symposiums mit einem "Coverabstract" ein, wobei Symposiumsteilnehmende als "Koautor*in" genannt werden. Jede*r Teilnehmer*in reicht seinen eigenen Beitrag gesondert (als "Vortrag im Symposium") ein und führt dabei den Titel des Symposiums im Feld "Comments" an, um eine einfachere Zuordnung zu ermöglichen.
Es wird mit Verweis auf das Basisreglement für die Wissenschaftlichen Tagungen der ÖGP (§5) darauf hingewiesen, dass die Zahl der Erstautorenschaften pro Person auf zwei Beiträge limitiert ist. Koautorenschaften sind von dieser Einschränkung nicht tangiert.
PROGRAMM
Vorläufiges Tagungsprogramm
Donnerstag, 9. April 2026
-
12:30 – 13:00 Eröffnung
-
13:00 – 14:30 Symposien / Kurzvorträge
-
14:30 – 15:00 Kaffeepause
-
15:00 – 16:00 Keynote(s)
-
16:00 – 17:30 Symposien / Kurzvorträge und Podiumsdiskussion
-
17:30 – 18:30 Postersession mit Wein und Snacks
-
18:30 – 20:00 ÖGP-Mitgliederversammlung
-
ab 20:30 JUWIS-Veranstaltung - Science/Poster SLAM
Freitag, 10. April 2026
-
08:30 – 10:00 Keynote(s)
-
10:00 – 10:30 Kaffepause
-
10:30 – 12:00 Symposien / Kurzvorträge
-
12:00 – 14:00 Mittagspause
-
14:00 – 15:30 Symposien / Kurzvorträge und Lehrerfortbildung
-
15:30 – 16:00 Kaffepause
-
16:00 – 17:30 Symposien / Kurzvorträge und Podiumsdiskussion
-
17:30 – 18:30 Keynote(s)
-
19:00 – 23:00 Gesellschaftsabend (St. Peter Stiftskulinarium Salzburg)
Samstag, 11. April 2026
-
08:30 – 10:00 Symposien / Kurzvorträge
-
10:00 – 10:30 Kaffeepause
-
10:30 – 12:00 Symposien / Kurzvorträge
-
12:00 – 13:00 Keynote und ÖGP Dissertationspreis
-
13:00 – 13:30 Tagungsrückblick & Posteraward mit Snacks

Foto: @ Luigi Caputo

Foto: @ Luigi Caputo
KEYNOTES

Donnerstag, 15:00
Ricarda Nater-Mewes
Universität Klagenfurt
Psychische Gesundheit bei Personen mit Migrationshintergrund und Geflüchteten

Donnerstag, 15:30
Andreas Walther
Universität Graz
Männerspezifische Psychohtherapie für Depressionen

Freitag, 08:30
Manuel Schabus
Universität Salzburg
AI & Wearables: Neue Wege für Schlaf, Gesundheit und Wellbeing

Freitag, 09:00
Ramin Assadolahi
Chairman of the ExB Group board, München
Psychotherapie und Künstliche Intelligenz:
Freunde oder Feinde

Freitag, 17:00
Severin Hornung
Universität Innsbruck
Psychologische Implikationen neoliberaler ideologischer Überzeugungen in der sozial-ökologischen Polykrise

Freitag, 17:30
Belinda Pletzer
Universität Salzburg
Short- and long-term effects of hormonal contraceptives on mood and the underlying brain circuitry

Samstag, 12:00
Giorgia Silani
Universität Wien
Disrupted homeostasis:
Is the social domain special?

Samstag, 12:30
ÖGP-DissertationspreisträgerIn 2025
TAGUNGSORT
Die Tagung wird an der Natur- und Lebenswissenschaftlichen
Fakultät (NLW) der Universität Salzburg stattfinden,
Hellbrunnerstr. 34, 5020 Salzburg.
Hier finden Sie die Adresse über Google Maps.
TAGUNGSANREISE MIT DER ÖBB
Reisen Sie umweltfreundlich und CO² sparend mit den ÖBB an und profitieren Sie von vergünstigten Ticketpreisen!
Klicken Sie hierzu auf diesen Buchungslink und geben Sie anschließend den TAN: RG24EX ein.
Nun können Sie sich als Neukunde mit einer E-Mailadresse registrieren und entspannt Ihre Anreise
zu unserer Tagung buchen. Es ist zu beachten, dass sich jede Person ein neues ÖBB Konto
speziell für diesen Kongress anlegen muss. Ein bereits bestehendes ÖBB Konto kann nicht
genutzt werden, weil jede E-Mail-Adresse nur einmal im ÖBB Buchungssystem verwendet werden kann. Durch die Registrierung erhalten Sie bei der Buchung 22 % Kongressrabatt auf den ÖBB Standardpreis, 10 % auf den Internationalen Standardtarif und einen Spezialpreis für den ÖBB Nightjet. Ihr Kundenkonto für den Kongress, wird nach dem Ende der Veranstaltung und somit nach ihrer Rückreise automatisch gelöscht. Bitte beachten Sie, dass die jeweiligen ÖBB Stornobedingungen des gewählten Tarifs auch bei Absage der Veranstaltung zur Anwendung kommen.
HOTELEMPFEHLUNGEN IN TAGUNGSNÄHE:
Über folgenden Link kann man im ARCOTEL Castellani vergünstigt Zimmer für die Tagung buchen
EUR 128,- bei Einzelbelegung; EUR 188,- bei Doppelbelegung
Buchung durch die Teilnehmer direkt unter Angabe des Tagungsnamens
Teilnehmer der Tagung bekommen 10 % Rabatt auf den tagesaktuellen Preis - Bitte bei der Buchung
den Tagungsnamen anführen

Foto: @ Luigi Caputo

GESELLSCHAFTSABEND
Der Gesellschaftsabend findet am Freitag, 10. April 2026 von 19:00 bis 23:00 im St. Peter Stiftskulinarium statt.
"Die historischen Wurzeln des St. Peter Stiftskulinariums reichen weit in die Geschichte zurück.
Der sagenumwobene Ort ist das älteste Restaurant Europas und zählt zu den ältesten Mauern Salzburgs.
Ja, sogar Faust soll im damals so genannten „Stiftskeller“ persönlich eingekehrt sein."
Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt im Rahmen der Registrierung über das ConfTool.
Preise:
65€ für das vegetarische/vegane Menü (eine Aufzahlung von 15€ für
ein Fleischgericht ist möglich); für Studierende und Juwis können wir
einen reduzierten Preis von 40€ (65€ für ein Fleischgericht) anbieten.

Foto: @ www.stpeter.at
PROGRAMMKOMITEE
Ansorge Ulrich (Wien, Kognitive Psychologie)
Aydin Nilüfer (Klagenfurt, Sozialpsychologie)
Batinic Bernad (Linz, Arbeits-, Organisations- und Medienpsychologie)
Bergner Sabine (Graz, Differentielle Psychologie / Arbeits- und Organisationspsychologie)
Blechert Jens (Salzburg, Gesundheitspsychologie)
Böhm Robert (Wien, Sozialpsychologie)
Corcoran Katja (Graz, Sozialpsychologie)
Glaser Jürgen (Innsbruck, Arbeits- und Organisationspsychologie)
Glück Judith (Klagenfurt, Entwicklungspsychologie)
Heed Tobias (Salzburg, Kognitive Psychologie)
Höhl Stefanie (Wien, Entwicklungspsychologie)
Hutzler Florian (Salzburg, Kognitive- und Entwicklungspsychologie)
Ischebeck Anja (Graz, Kognitive Psychologie)
Lamm Claus (Wien, Biologische Psychologie / Neurowissenschaften)
Lüftenegger Marko (Wien, Pädagogische Psychologie)
Morawetz Carmen (Innsbruck, Biologische Psychologie / Neurowissenschaften)
Mund Marcus (Klagenfurt, Diagnostik / Differentielle Psychologie)
Probst Thomas (Salzburg, Psychotherapie und Psychotherapieforschung)
Sproesser Gudrun (Linz, Gesundheitspsychologie)
Traut-Mattausch Eva (Salzburg, Arbeits- und Organisationspsychologie)
Tulis-Oswald Maria (Salzburg, Pädagogische Psychologie)
Weisz Nathan (Salzburg, Biologische Psychologie / Neurowissenschaften)
Zemp Martina (Wien, Klinische Psychologie)
ORGANISATIONSKOMITEE
SPONSOREN









Hier könnte auch schon bald Ihr Logo stehen!
Sie möchten auch unsere Veranstaltung unterstützen und nationale und internationale Psycholog:innen für Ihr Unternehmen begeistern?
--> dann melden Sie sich gerne bei uns unter oegp@plus.ac.at
